Aktuelles

Keine Gebärdenvideo verfügbar

Hier finden Sie News zum AVASAG-Projekt. Dazu gehören die drei Kategorien der Veranstaltungen, Neuigkeiten und Publikationen. Unter Veranstaltungen finden Sie zum Beispiel Präsentationen im Rahmen von Kongressen oder Messen, Webinare oder Workshops.

Neuigkeiten geben Ihnen Einblicke in den aktuellen Stand des Projektes und über Highlights. Unter Publikationen finden Sie wissenschaftliche und journalistische Veröffentlichungen.

AVASAG-Webinar für die Gebärdensprachgemeinschaft

AVASAG-Webinar für die Gebärdensprachgemeinschaft

Veröffentlicht am: Donnerstag, 18. August 2022

Vorstellung und Aufklärung zu AVASAG in Deutscher Gebärdensprache: Das AVASAG-Projekt und dessen Ablauf werden genauer erläutert. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Insbesondere wird sich dem Thema Qualitätssicherung und Verständlichkeit des Avatars gewidmet. Hierfür soll auch die Gebärdensprachgemeinschaft miteinbezogen werden, z.B. bei der Sammlung von Ortsgebärden oder durch Teilnahme an Umfragen zur Bewertung des Avatars.

AVASAG-Webinar für die Gebärdensprachgemeinschaft
AVASAG-Webinar

AVASAG-Webinar

Veröffentlicht am: Donnerstag, 5. Mai 2022

Wie Sie als Unternehmen oder Behörde neue digitale Wege gehen, um die aktualisierte Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen - Aktuelle Einblicke in die Forschung am Avatar-basierten Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung: Webinar neue Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit

AVASAG-Webinar

AVASAG-Webinar

Veröffentlicht am: Mittwoch, 9. März 2022

Wie Sie als Unternehmen oder Behörde neue digitale Wege gehen, um die aktualisierte Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen - Aktuelle Einblicke in die Forschung am Avatar-basierten Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung: Webinar neue Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit

AVASAG-Webinar

AVASAG-Webinar

Veröffentlicht am: Samstag, 22. Januar 2022

Wie Sie als Unternehmen oder Behörde neue digitale Wege gehen, um die aktualisierte Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen - Aktuelle Einblicke in die Forschung am Avatar-basierten Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung: Webinar neue Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit

AVASAG-Webinar

AVASAG-Webinar

Veröffentlicht am: Dienstag, 7. Dezember 2021

Wie Sie als Unternehmen oder Behörde neue digitale Wege gehen, um die aktualisierte Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen - Aktuelle Einblicke in die Forschung am Avatar-basierten Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung: Webinar neue Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit

AVASAG-Webinar

AVASAG-Webinar

Veröffentlicht am: Donnerstag, 18. November 2021

Wie Sie als Unternehmen oder Behörde neue digitale Wege gehen, um die aktualisierte Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit zu erfüllen - Aktuelle Einblicke in die Forschung am Avatar-basierten Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung: Webinar neue Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit

Vortrag im Arbeitskreis für Barrierefreiheit des Bitkom

Vortrag im Arbeitskreis für Barrierefreiheit des Bitkom

Veröffentlicht am: Donnerstag, 21. Januar 2021

Präsentation des Projekts sowie bis dahin erfahrener Barrieren und Lösungsansätze zur Zusammenarbeit in einem gemischten Team aus Laut- und Gebärdensprachler:innen.

Mitarbeiter:innen gesucht

Mitarbeiter:innen gesucht

Veröffentlicht am: Mittwoch, 23. Juni 2021

Beim erfolgreichen Meeting aller Projektmitarbeiter:innen mit dem Projektträger VDI/VDE erfolgte die Vorstellung eines ersten Demonstrators zur Abspielung von Gebärden mithilfe eines menschenähnlichen, nicht-fotorealistischen Gebärdensprach-Avatars sowie die Darstellung möglicher Einsatzgebiete wie Web, Mobile oder Kiosk. Diese verschiedenen Anwendungsbereiche sowie Anpassungen von Kleidung und Hintergründen wurden in der AVASAG Demo festgehalten.

Mitarbeiter:innen gesucht
AVASAG bei “Sehen statt Hören”

AVASAG bei “Sehen statt Hören”

Veröffentlicht am: Samstag, 19. Juni 2021

Das Fernseh-Magazin Sehen statt Hören mit Gebärden und Untertiteln, produziert vom Bayerischen Rundfunk, berichtet zum ersten Mal über das AVASAG-Projekt. Gezeigt wird der Entwicklungsprozess, Interviews mit Beteiligten sowie was AVASAG anders macht und warum. Hier ist der TV-Beitrag in der BR-Mediathek zu sehen: Sehen statt hören

AVASAG bei “Sehen statt Hören”
Mitarbeiter:innen gesucht

Mitarbeiter:innen gesucht

Veröffentlicht am: Donnerstag, 20. Mai 2021

Zur Unterstützung der Annotationsarbeit werden von yomma und dem DFKI mehrere Hilfskräfte auf Minijob-Basis gesucht, sowie eine Teilzeitkraft für ca. 20 Stunden wöchentlich. Voraussetzung hierfür sind Gebärdensprachkenntnisse ab B1-Niveau

Mitarbeiter:innen gesucht
Start der Annotation

Start der Annotation

Veröffentlicht am: Mittwoch, 21. April 2021

Um eine KI zu trainieren, muss man ihr Beispiele geben. Dazu beschreiben wir die Gebärdensprache in den Videoaufnahmen in einer festgelegten Form. Dieser Vorgang heißt “Annotation”. Die deutschen Texte und zugehörigen Annotationen werden dann der KI übergeben. Aus diesen Beispielen lernt die KI, Texte in solche Beschreibungen zu übersetzen. Darüber wird später der Avatar gesteuert.

Start der Annotation
Beginn der gebärdensprachlichen Aufnahmen

Beginn der gebärdensprachlichen Aufnahmen

Veröffentlicht am: Donnerstag, 11. März 2021

Die Durchsagetexte, die wir von Reisedienstleistern erhalten haben, werden in regelmäßigen Abständen mittels Motion Capture Verfahren (Verfahren zur Bewegungserfassung) von einer tauben Gebärdensprachdolmetscherin an der TH Köln aufgenommen. Die dadurch generierten Bewegungsdaten werden später für den Avatar verwendet.

Beginn der gebärdensprachlichen Aufnahmen
Fokusgruppen mit Gebärdensprachler:innen zu Erfahrungen im Bereich Reiseinformation und -service durchgeführt

Fokusgruppen mit Gebärdensprachler:innen zu Erfahrungen im Bereich Reiseinformation und -service durchgeführt

Veröffentlicht am: Montag, 1. Februar 2021

Gemeinsam mit 10 Gebärdensprachler:innen haben wir über Reisen im Alltag gehörloser Personen gesprochen, Barrieren und Lösungsansätze diskutiert. Außerdem haben uns die Teilnehmer:innen von ihren persönlichen Präferenzen bei der Nutzung von Smartphone-Apps und Webseiten im Bereich Reiseinformation und -dienste erzählt

Fokusgruppen mit Gebärdensprachler:innen zu Erfahrungen im Bereich Reiseinformation und -service durchgeführt
Sammlung der Ortsgebärden

Sammlung der Ortsgebärden

Veröffentlicht am: Freitag, 1. Januar 2021

Wir sind in Kontakt mit gehörlosen Gebärdensprachnutzer:innen für die Sammlung von Ortsgebärden in Deutschland. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser wird unser Überblick über die verwendeten Gebärden und dies hilft uns sehr, die bekanntesten Gebärden zu finden. TODO: Der aktuelle Stand ist in dieser Tabelle ersichtlich: Link der Übersichtstabelle der Ortsgebärden ergänzen

AVASAG Projekt gestartet

AVASAG Projekt gestartet

Veröffentlicht am: Freitag, 1. Mai 2020

Erfolgreich starten Partner aus Forschung und Industrie im vom BMBF geförderten Verbundprojekt gemeinsam die Entwicklung eines Avatar- und KI-basieten Übersetzungssystems von Text- in Gebärdensprache. Neben dem sechsköpfigen Konsortium bestehend aus Charamel GmbH, yomma GmbH, Ergosign GmbH, DFKI, TH Köln und Universität Augsburg beteiligen sich auch Industriepartner.

AVASAG Projekt gestartet
Lost in Translation: Challenges and Barriers to Sign Language-Accessible User Research

Lost in Translation: Challenges and Barriers to Sign Language-Accessible User Research

Veröffentlicht am: Freitag, 1. Oktober 2021

(Übersetzung: Verloren in Übersetzungen: Herausforderungen und Barrieren von gebärdensprachzugänglicher Forschung mit Nutzenden). Wissenschaftliche Publikation auf der ASSETS Konferenz. Ein Video (übersetzt in internationale Gebärdensprache) und der englischsprachige Artikel sind verfügbar unter: diesem Link

Lost in Translation: Challenges and Barriers to Sign Language-Accessible User Research
Von Fähigkeit und Fokuswechsel: Ein Erfahrungsbericht

Von Fähigkeit und Fokuswechsel: Ein Erfahrungsbericht

Veröffentlicht am: Donnerstag, 20. Mai 2021

Online-Artikel auf www.fronta11y.org anlässlich des weltweiten Tags für Barrierefreiheit.

Artikel ist verfügbar unter: diesem Link

Ich gebärde, du sprichst

Ich gebärde, du sprichst

Veröffentlicht am: Donnerstag, 20. Mai 2021

Online-Artikel auf www.fronta11y.org anlässlich des weltweiten Tags für Barrierefreiheit.

Artikel ist verfügbar unter: diesem Link

Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)